Datenschutz
Fußball für Vielfalt
Wir freuen uns, dass Sie den Internet-Auftritt der Initiative „Fußball für Vielfalt“ besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig. Wir möchten Sie im nachfolgenden Text darüber informieren, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Erhebung personenbezogener Daten:
Wenn Sie die Webseiten der Initiative „Fußball für Vielfalt“ besuchen, erfahren wir lediglich den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet – Sie bleiben dabei als einzelner Nutzer anonym.
Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular müssen Name und Ihre E-Mail-Adresse angeben werden. Dies erfolgt, damit wir Ihre Anfrage in der Kommunikation mit Ihnen bearbeiten können. Vertrauliche Informationen sollten nicht auf diesem Wege an uns übermittelt werden, da diese Möglichkeit der Übermittelung nicht abgesichert ist. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die im Impressum angegeben E-Mail-Adresse.
Sofern Sie an Umfragen auf dieser Homepage teilnehmen, werden Ihre Angaben selbstverständlich anonym und absolut vertraulich behandelt, ein Rückschluss auf Ihre Identität ist weder möglich noch beabsichtigt. Möchten Sie dennoch eine Frage nicht beantworten, gehen Sie einfach zur nächsten Frage über.
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Falls nicht anders angegeben, werden Ihre Daten im Falle einer Anfrage oder Bestellung bis auf Widerruf elektronisch gespeichert und zur Abwicklung und Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt.
Weitergabe personenbezogener Daten:
Die im Rahmen eines Besuches der Webseiten der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Auch diese Daten erheben wir nur in anonymisierter bzw. pseudonomisierter Form. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden.
Web-Analyse-Tools
Für die Auswertung der Nutzer unseres Onlineangebotes und der Erhebung von daraus resultierenden Statistiken nutzen wir das Web-Analyse-Tool Google Analytics. Dazu folgender Hinweis: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Die Problematik des Einsatzes von Analysetools, die vollständige IP-Adressen erheben und dem Benutzer zur Verfügung stellen, weisen wir darauf hin, dass diese Internetseite das Analysetool Google Analytics unter Nutzung der von Google zur Verfügung gestellten Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. Aus diesem Grund werden die ermittelten IP-Adressen nur in gekürzter Form weiterverarbeitet, um hier einen direkten Bezug zu dem einzelnen Internetnutzer auszuschließen.
Externe Links:
Um Sie umfassend informieren zu können, finden Sie auf unseren Webseiten Links zu Internet-Seiten anderer Anbieter. Die Initiative "Fußball für Vielfalt" hat weder Einfluss auf Inhalt und Gestaltung noch auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf diesen externen Webseiten.